lehre

Informationen für Lehramtstudenten, Referendare und Lehrkräfte

Das CoderDojo

Zum CoderDojo in Potsdam treffen sich Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen allen Alters. Die Eltern werden mit integriert und das Angebot ist offen: Eigene Projekte und Ideen finden hier Platz. Die Gruppe ist divers: Kinder ab 3 können sich hier mit Technik beschäftigen und auch für 17-Jährige und Studenten gibt es Material.

Diese Seite ist für Lehrer und die, die es werden, Studenten und Referendare zur Information, was sie beim CoderDojo vorfinden, lernen und integrieren können. Lehrer bzw. alle Personen können zum CoderDojo kommen und sind nicht an die Angebote unten gebunden.

FAQ

Wann findet das statt?
Immer, wenn es euch passt. Die besuchbaren CoderDojos sind regelmäßig in Berlin, Brandenburg, Deutschland und weltweit. Ihr könnt eure und andere Kinder und Freunde mitbringen.

Praktikum für Lehramtstudenten (Uni-Potsdam)

Als Bachelorstudent kannst Du bei uns ein Praktikum machen.

Ein Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern (PPH) bei den CoderDojos in Potsdam und Berlin ist bei der Uni-Potsdam anerkannt. Jedes Dojo ist anders, hat andere Schwerpunkte und Personen, die kommen. Das Praktikum ist als Beobachtungspraktikum gedacht. Du kannst zusehen, Ideen mitnehmen und auch mithelfen und ausprobieren, was Du gern selbst anbietest. Selbstverantwortung, eigene Motivation und gegenseitiges Helfen sind universell für jedes Fach.

Fortbildung für Referendare und Lehrkräfte

Beim CoderDojo lernen die Kinder in diverser Gruppe selbstbestimmt an eigenen Projekten und selbstgewählten Tutorials. Sie können sich gegenseitig helfen und wir unterstützen sie. Damit das Dojo läuft, braucht es kein technisches Wissen von Erwachsenen. Es gibt soziale und organisatorische Rollen, die das Dojo angehnehm ablaufen lassen.

Ablauf der Fortbildung

Die Fortbildung gliedert sich in diese Teile:

Genehmigung der Teilnahme

Viele CoderDojos finden an den Wochenenden in Berlin und Potsdam statt. Eine Teilnahme gilt für Brandenburger Lehrkräfte als genehmigt [VV-LKFB §6 (1)], da die Veranstaltungen am Wochenende sind und keine Reisekosten anfallen. Die eigenen Kinder, Verwandte und Freunde können mitkommen.

Teilnahmebestätigung

Ihr erhaltet am Ende des Fortbildungsangebots eine Bestätigung mit Thema, Kurzfassung und zeitlichem Rahmen [VV-LKFB §7]. Da die CoderDojos sehr verschieden sind und ihr unterschiedliches mitnehmt, formulieren wir diese nach einem Gespräch zusammen. Ein CoderDojo geht ca. 3 Stunden, was den Veranstaltungen zu entnehmen ist, das Gespräch dauert ca. 30 Minuten und kann auch nach/bei mehreren Aufenthalten beim CoderDojo oder telefonisch stattfinden.

Anerkennung der Fortbildung

Die Fortbildung ist in Berlin im Jahr 2018 über die Seite für Regionale Fortbildung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als externes Angebot gelistet und zu finden mit dem Stichwort “CoderDojo”.

Diese Fortbildung ist in Brandenburg im Jahr 2018 als ein Ergänzungsangebot anerkannt. Es kann jeden Monat über die die Seite des Bildeungsservers-Berlin-Brandenburg unter der Nummer 180301-35.11-46512-180309.2 gefunden werden.

Lehrplanbezug

Kompetenzen, die die Schüler beim CoderDojo erwerben, können wir auch im Lehrplan wiederfinden. Ziel dieses Abschnitts ist es, einen Überblick über die verschiedenen Materialien zum Kompetenzerwerb zu geben und einzuordnen. Ziel ist es nicht, all diese Themen beim CoderDojo zu erfahren sondern sich einzelne interessante Themen herauszusuchen, selbst auszuprobieren und zu sehen, wie die Teilnehmer damit umgehen. Ideen, wie diese in den eigenen Unterricht integriert werden können, können besprochen werden.

Chancengleichheit und Differenzierung
Beim CoderDojo arbeiten die Teilnehmer an eigenen Projekten in eigener Geschwindigkeit. Sie helfen einander. Personen, die gerade etwas gelernt haben sind die besten Lehrer (Peer Learning). Alle Teilnehmer wählen ihre Form selbst. Die Kompetenzen sind zumeist unabhängig von der Form. Ob Arduino, Lightbot, Minecraft auf code.org oder ein Blue-Bot: grundlegendes algorithmisches Wissen erwerben die Teilnehmer mit all diesen, in der Form, die sie am meisten anspricht am liebsten, in ihrer Geschwindigkeit. Die Tutorials sind in vielen Sprachen vorhanden [Material]. Es gibt Rechner vor Ort, wenn man keine dabei hat und die Ergebnisse können ins Internet geladen werden, um z.B. zu Hause weiter zu arbeiten.

Kompetenzen

Im Folgenden gehen wir auf die Kompetenzen ein, die die Schüler im CoderDojo erwerben, und wodurch.

2.2 Mit Informationen umgehen - Information in Form von Daten darstellen und verarbeiten

2.3 Informatiksysteme verstehen - Wirkprinzipien kennen und anwenden

2.4 Informatisches Modellieren - Modelle erstellen und bewerten

2.5 Problemlösen - Probleme erfassen und mit Informatiksystemen lösen

2.6 Kommunizieren und Kooperieren - Teamarbeit organisieren und koordinieren

Themenfelder

3.2 Informatiksysteme (Themenfeld)

3.5 Algorithmisches Problemlösen (Themenfeld)

3.8 Projektmanagement (Wahlthemenfeld)

3.9 Physical Computing (Wahlthemenfeld)

3.10 Digitale Bilder und Visualisierung (Wahlthemenfeld)

Ansprechpartner

Ansprechpartner für die Fortbildung ist Nicco Kunzmann. Alle nötigen Kontaktdaten befinden sich auf der Seite von Nicco Kunzmann.

Für CoderDojo-Organisatoren

Für die CoderDojo-Organisatoren ändert sich nichts in der Organisation. Es kann passieren, dass im Dojo also Pädagogen auftauchen, die diese Fortbildung machen. Diese können als Mentoren mithelfen und viele Fragen stellen. Um die Fortbildung kümmern sich die Ansprechpartner. Das Dojo kann wie gewohnt ablaufen.


Du kannst diese Seite einsehen und verbessern.